Zurück zur Newsübersicht

Lütticher Waffelteig: Tipps und Tricks

Der Lütticher waffelteig muss vor dem backen zu einer kugel geformt werden. Nach der zubereitung des teigs wird jedes waffelteigstück geteilt, gewogen und dann (in kugelform) geformt, bevor es aufgeht (oder gärt).

Nachdem sie ihre waffelteigstücke geformt haben, können sie sie auf verschiedene weise verwenden. Sie können gebacken (nach dem gären), im kühlschrank oder sogar im gefrierschrank aufbewahrt werden (vor dem gären). Hier sind einige detaillierte tipps.

Formung des waffelteigs

Wenn sie den Lütticher waffelteig zubereitet haben, müssen sie den teig in mehrere stücke teilen und abwiegen (70-80-…-120g). Nach der teilung rollen sie die teigstücke aus und formen sie zu kugeln, um einen schönen waffelteig zu erhalten.

Für eine schnellere teilung ist der teigteiler ein nützliches hilfsmittel für eine schnelle und homogene trennung.

Liege waffle dough

Lütticher waffelteig (vor dem gären)

Gärung

Die gärung ist ein wichtiger prozess, der einige stunden vor dem backen stattfindet. Er sorgt dafür, dass die waffel gut belüftet, leicht verdaulich und schmackhaft ist.

Legen sie den waffelteig vor der gärung auf ein geeignetes blech, das genügend platz bietet, damit er seine größe verdoppeln kann.
Wenn eine gärkammer verwendet wird, sollte diese 1 stunde lang bei einer temperatur von ca. 29°C und 85% relativer luftfeuchtigkeit gären.

Wenn die teiglinge ihre größe verdoppelt haben, backen sie sie schnell (max. 1h-2h).
Es ist wichtig, dass Sie nicht zu lange warten, um die vorteile der gärung nicht zu verlieren. Außerdem wären die teiglinge dann sehr feucht und würden plattgedrückt werden.

Aufbewahrung

Am besten ist es, wenn Sie den Teig, den Sie gerade zubereitet haben, direkt backen. Wenn Sie einen Teil der Produktion dennoch lagern möchten, ist dies jedoch möglich.

Legen Sie die Teiglinge vor der Gärung in den Kühlschrank bei einer Temperatur von 0 bis 2 °C (maximal 24 Stunden). Achten Sie zudem auf die Luftfeuchtigkeit. Während dieser Zeit setzt die Kälte die Eigenschaften der Gärung aus.

Sobald Sie die Teiglinge benötigen, nehmen Sie sie heraus und lassen Sie sie allmählich wieder auf Temperatur kommen. Legen Sie sie nicht direkt in eine Gärkammer mit 29 °C.
Fahren Sie dann mit der Gärung der Teiglinge fort.

Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Teigkugeln mit einer Plastikfolie abdecken, um sie zu schützen. So verhindern Sie, dass sie austrocknen und sich eine dünne Kruste bildet.

Einfrieren

Wenn sie mit der zubereitung ihres teigs fertig sind, müssen sie ihn vor dem gären in den gefrierschrank bei etwa -18 °C legen.

Dazu benötigen sie möglicherweise eine spezielle hefe, die für das einfrieren geeignet ist. Ein bäckereilieferant kann ihnen bei der auswahl der richtigen hefe helfen.

Bei einem teighersteller ist die haltbarkeit beim einfrieren unterschiedlich, beträgt aber normalerweise +- 12 monate.

Auftauen

Legen sie den waffelteig in die gärkammer. Backen sie die waffeln nach dem aufgehen schnell, damit sie ihre gärfähigkeit nicht verlieren.

Beobachten sie den teig, um festzustellen, ob er ausreichend aufgegangen ist. Die mitte des teigs sollte vor dem backen aufgetaut werden.

Waffeln wieder aufwärmen

Wenn sie waffeln gebacken haben, können sie sie auch im waffeleisen wieder aufwärmen. Erhitzen sie die waffeln im waffeleisen einfach 15 bis 30 sekunden lang auf 80°C-100°C. Experimentieren sie ruhig, um herauszufinden, was ihnen am besten schmeckt!

Diese arbeitsweise ist nützlich, wenn sie viele kunden gleichzeitig haben, da sie die servierzeit verkürzt. Beachten sie, dass die waffeln dann weniger knusprig sind als bei frischem teig.

Einige möglichkeiten zum servieren von waffeln

Es gibt keine regeln für das servieren von waffeln.
In Belgien werden sie normalerweise warm oder heiß gegessen, aber sie können auch kalt serviert werden. Das hängt von ihrem geschmack ab.
Wenn die waffel jedoch heiß ist, direkt nach dem backen, hat sie dank der knusprigkeit des karamells und des perlzuckers den besten geschmack.

pâton pour la cuisson gaufre de Liège

Genießen sie ihre waffeln!